Sven Koss
Experten begleiten Experten:
Ihr Erfolg als Gutachter
CHANGE IS GOOD!

Seit einigen Jahren sind Sie nun im Ingenieurwesen tätig und haben einen Weg eingeschlagen, den Sie nach Ihrem Studium für richtig hielten. Doch mit der Zeit hat sich ein leises Fragen eingeschlichen: Ist dies der Pfad, der Sie zu wahrer Erfüllung führt?
In Ihnen regt sich das Gefühl, dass Sie zu mehr bestimmt sind – dass ein ungenutztes Potential nur darauf wartet, entdeckt und entfaltet zu werden. Es ist ein Flüstern der Seele, ein innerer Dialog, der unaufhörlich nachklingt: „Bin ich wirklich da, wo ich sein sollte?

Sven Koss - Der Gutachter-Experte
Dipl.-Ing. (FH)
Seit mehr als zwanzig Jahren präge ich die Welt der Begutachtung und habe mir als vereidigter Sachverständiger einen Namen gemacht.
Nun öffne ich die Tür für Sie, die nächste Generation von Fachleuten, die mehr als nur einen Beruf suchen: Sie streben nach Anerkennung, finanzieller Unabhängigkeit und dem Wunsch, in Ihrer Karriere die Zügel in die Hand zu nehmen.
In meiner Rolle als Mentor vermittele ich nicht nur mein Fachwissen, sondern ich biete Ihnen eine klare Route zu beruflichem Erfolg und Prestige.
Durch meine Ausbildungs- und Mentoring-Programme erhalten Sie das Rüstzeug, um als Sachverständige/r überdurchschnittliche Einkommen zu erzielen und gleichzeitig die Freiheit zu genießen, Ihr eigener Chef zu sein.
Ich lade Sie ein, mit mir diesen Weg zu gehen, um nicht nur exzellente Gutachten zu erstellen, sondern auch eine Marke Ihrer eigenen Expertise zu etablieren.
Ihr „Warum“ ist der Kern meiner Mission – es geht darum, Sie in die Lage zu versetzen, selbstbewusst aufzutreten, Ihre berufliche Zukunft zu gestalten und in einem Beruf aufzublühen, der sowohl Herausforderung als auch Belohnung bietet.
Begeisterte Stimmen meiner Kunden
"PROGRESS IS IMPOSSIBLE WITHOUT CHANGE!"
Ihre Kontaktaufnahme in 3 einfachen Schritten:
Schritt 1
Um Kontakt mit mir aufzunehmen, tragen Sie bitte Ihre Kontaktdaten und Ihr Anliegen in das Kontaktformular auf dieser Seite ein.
Schritt 2
Sie bekommen eine Bestätigungsmail mit dem Betreff "Ein Klick fehlt noch", in der Sie Ihre Kontaktanfrage mit einem Klick bestätigen müssen.
Schritt 3
Nachdem Sie Ihre Anfrage bestätigt haben, werde ich mich innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden, um ein Erstgespräch mit Ihnen zu vereinbaren.
Experten begleiten Experten: Ihr Erfolg als Gutachter
Die häufigsten Fragen & Antworten:
Für die öffentliche Bestellung als Sachverständiger sind folgende Kriterien maßgebend:
Es muss ein nachgewiesenes Bedürfnis im angestrebten Fachgebiet bestehen, der Bewerber muss überdurchschnittliche Fachkenntnisse und praktische Erfahrungen vorweisen und seine Gutachten müssen verständlich und nachvollziehbar sein. Zusätzlich müssen die Gutachten die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen beachten. Persönliche Eignung, gekennzeichnet durch Objektivität, Unparteilichkeit, Zuverlässigkeit und ein einwandfreies Ansehen, ist essentiell. Selbst geringe Zweifel an der persönlichen Eignung können zur Ablehnung der Bestellung führen, da das öffentliche Vertrauen und Schutz Priorität haben. Interessenkonflikte gefährden die erforderliche Unabhängigkeit des Sachverständigen. Vorbereitung durch Selbststudium, Seminare und praktische Erfahrung wird dringend empfohlen.
Die öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger in Deutschland erfolgt üblicherweise durch eine Industrie- und Handelskammer (IHK), Ingenieurekammern (IngK), Architektenkammern (AK), Handelskammern (HK) oder Handwerkskammer (HWK), abhängig von dem Fachgebiet, in dem Sie als Sachverständiger tätig sein möchten.
Hier sind die Schritte, die Sie normalerweise unternehmen müssen:
Ermitteln Sie die zuständige Kammer: Finden Sie heraus, welche Kammer für Ihren Fachbereich und Ihren Wohnort oder Geschäftssitz zuständig ist.
Informieren Sie sich über die Voraussetzungen: Jede Kammer stellt spezifische Anforderungen an die Qualifikation und Berufserfahrung. Informieren Sie sich auf der Website der Kammer oder durch direkte Kontaktaufnahme über die genauen Voraussetzungen und das Verfahren.
Beschaffen Sie die benötigten Unterlagen: Sammeln Sie alle erforderlichen Unterlagen, die Ihre fachliche Eignung belegen. Dazu gehören in der Regel Nachweise über Ihre Ausbildung, Berufserfahrung, Weiterbildungen und Referenzen.
Reichen Sie Ihren Antrag ein: Stellen Sie den formellen Antrag bei der zuständigen Kammer. Der Antrag muss in der Regel schriftlich erfolgen und die erforderlichen Unterlagen enthalten.
Bereiten Sie sich auf die Prüfung vor: Häufig müssen Sie eine Fachprüfung ablegen, um nachzuweisen, dass Sie über das notwendige Fachwissen verfügen.
Teilnahme am Gutachterausschuss: In manchen Fällen müssen Sie sich einer Anhörung durch den Gutachterausschuss der Kammer unterziehen.
Vereidigung: Nach positivem Abschluss des Verfahrens werden Sie öffentlich bestellt und vereidigt.
Registereintrag: Nach der Bestellung werden Ihre Daten in das Sachverständigenregister der Kammer aufgenommen.
Die genauen Prozesse können variieren, daher ist es wichtig, dass Sie sich direkt bei der Kammer erkundigen, die für Ihren Bereich zuständig ist. Auf den Websites der IHK, IngK, AK, HK oder HWK finden Sie detaillierte Informationen zum Verfahren und den erforderlichen Unterlagen.
Die öffentliche Bestellung als Sachverständiger gemäß § 36 Gewerbeordnung dient dazu, Gerichten, Behörden, der Wirtschaft und der Öffentlichkeit zuverlässige und qualifizierte Experten auf spezifischen Fachgebieten zur Verfügung zu stellen. Dieses Verfahren garantiert, dass diese Experten nicht nur fachlich kompetent sind, sondern auch nach der Bestellung in ihrer Zuverlässigkeit und Qualifikation kontinuierlich überwacht werden. Die Bestellung ist ein Dienst im öffentlichen Interesse und stellt eine besondere Anerkennung dar, die an bestimmte, in der Sachverständigenordnung der jeweiligen bestellenden Institution festgelegte, Kriterien gebunden ist.
Der Antrag auf öffentliche Bestellung als Sachverständiger beginnt mit einem formlosen Schreiben an die zuständige Kammer. Dieser Antrag sollte das Fachgebiet präzise beschreiben, detailliert erläutern und von anderen Gebieten abgrenzen. Zudem ist eine ausführliche Begründung Ihrer besonderen Fachkenntnisse sowie Ihrer Beweggründe für die Beantragung unter Berücksichtigung der erforderlichen fachlichen Qualifikationen erforderlich.
Fügen Sie Ihrem Antrag diese Unterlagen bei:
- Fragebogen der jeweiligen bestellenden Institution.
- Tabellarischer Lebenslauf mit Foto, der umfassende Angaben zu Bildung und Berufslaufbahn enthält.
- Beglaubigte Kopien aller relevanten Zeugnisse, Diplome und sonstiger Urkunden, insbesondere über die Berechtigung zur Führung akademischer Titel und Grade.
- Aktuelles polizeiliches Führungszeugnis und steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung.
- Erklärung, dass Sie bereit und in der Lage sind, als Sachverständiger zu arbeiten, mit Zustimmung des Arbeitgebers, wenn zutreffend, und Angaben zu Vorstrafen sowie zu Ihrer wirtschaftlichen Situation.
- Mindestens fünf eigenständige Gutachten aus Ihrem Fachbereich, maximal zwei Jahre alt, die Ihre Fähigkeit zur Gutachtenerstattung belegen.
- Eine Referenzliste mit mindestens fünf Kontakten, die Auskunft über Ihre fachliche und persönliche Eignung geben können.
- Nachweis über den Besuch von mindestens zwei relevanten Seminaren und einer angemessenen Haftpflichtversicherung für Ihre Tätigkeit als Sachverständiger.
Rechtliches:
Kontakt:
info@dergutachtercoach.de
Telefon: +49 (0) 89 20 80 39 390
© 2024 Dipl.-Ing. Sven Koss - Der Gutachter Coach